Ferien mit Kindern in der Region Saar-Obermosel

…wann immer ich hierher komme und meinen Blick über die Weinberge gleiten lasse, kommen sie wieder hoch: Kindheitserinnerungen.

Ferien bei meiner Oma, Weinflaschen im Keller mit Opa etikettieren, mit meiner Cousine auf der Dorfkirmes Kettenkarussell fahren bis uns übel wird, wilde Wrestling-Spiele mit meinen Cousins mit anschließender Fahrt ins Krankenhaus…

Wincheringen ist ein kleines Dorf in der Region Saar-Obermosel im Westen von Rheinland-Pfalz, welche vor den Toren Triers und mitten im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg liegt. Hier ist meine Mama groß geworden und hier befindet sich unser Familienweingut HILD, welches von meinem Urgroßvater gegründet und mittlerweile in 4. Generation von meinem Cousin Jonas weitergeführt wird. Viele Ferien meiner Kindheit und Jugend habe ich meinen Großeltern und meiner Verwandtschaft verbracht.

Nach dem Tod meiner Oma allerdings konnte ich erstmal ein paar Jahre nicht mehr hinfahren, zu schmerzhaft der Verlust und die mit ihr geschaffenen Erinnerungen. Erst als ich selber Kinder hatte, kam der Wunsch zurück, ihnen die Gegend zu zeigen und ein neues Kapitel der Erinnerungen aufzuschlagen.

Die Ferienregion Saar-Obermosel

Sanf­te Hügel mit Weit­blick bis in die Nachbarländer Lu­xem­burg und Frank­reich, bi­zar­re Sand- und Kalk­stein­fel­sen und kel­tisch-rö­mi­sche Spu­ren: Die son­nen­ver­wöhn­te Drei­län­der­eck-Re­gi­on am Zu­sam­men­fluss von Saar und Mosel ist ideal für Natur- und Weinliebhaber. Cha­rak­ter­vol­len Ge­nuss bie­ten Ries­ling­wei­ne von den Steil­hän­gen der Saar sowie Elb­ling und Bur­gun­der von der Ober­mo­sel (ich kann mich nur wiederholen, aber die Weine unseres Familienweinguts kann ich euch wärmstens empfehlen!).

Insider-Tipp: jedes Jahr zu Pfingsten finden in Wincheringen die sogenannten KELLERTAGE statt. Die Weingüter im Dorf öffnen ihre Türen und bei Live Musik, leckerem Essen und in illustrer Gesellschaft können die Weine verköstigt werden.

Eingebettet in Weinberge und Wälder liegt die romantische Stadt SAARBURG. Hauptattraktion ist der Wasserfall, der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt und die Mühlräder im Talkessel antreibt. Wer durch das kleine Städtchen wandert, ist schnell verzaubert von den verwinkelten Gassen mit seinen bunten, pittoresken Häuserzeilen.

Mit einem Eis der besten Eisdiele CORTINA den Wasserfall in Saarburg bestaunen.

Der Saarburg WARSBERG kann entweder erwandert oder natürlich viel spektualärer mit der SESSELBAHN erfahren werden. 700 Meter Fahrt liegen zwischen der Stadt und der Bergstation – nach 10 Minuten seid ihr nicht nur oben angekommen und habt einen spektakulären Blick über das Saartal, sondern steht auch direkt vor der SOMMERRODELBAHN. Also direkt einsteigen in den Rodelschlitten und schon könnt ihr eine rasante Fahrt auf der über 500m langen Bahn erleben (ich bin gespannt, wie schnell ihr seid: wir haben direkt eine 10er Karte erstanden und unser Rekord lag bei 35 km/h, nachdem wir den Kindern eingetrichtert haben „wer bremst, verliert“ ;o)

Ebenfalls immer ein absolutes Highlight ist der GREIFVOGELPARK bei Saarburg. Im Park kann man selten gewordene Greifvögel hautnah erleben und viel über ihre Lebensweisen erfahren. Täglich gibt es eine wirklich tolle Flugshow der Falknerei mit Freiflügen von Adler, Falke, Bussard und Eule – die alleine ist schon richtig toll, jedoch dürfen die Kinder einige der Vögel im Anschluss sogar selber halten und anfassen. Darüber hinaus sind auch zahlreiche andere Tierarten, z.B. Schweine, Ziegen, Esel, Waschbären und Erdmännchen zu bestaunen. Jedes mal ein richtiges Abenteuer für Groß und Klein.

Wer ebenso wie wir kleine Wasserratten daheim hat, dem sei bei gutem Wetter nicht nur das FREIBAD SAARBURG mit langer Wasserrutsche ans Herz gelegt, sondern der sollte unbedingt eine SAAR-FARI machen: eine Kajak- oder SUP-Tour auf der Saar…definitiv auf unserer To Do-Liste sobald es wärmer wird.

Euch allen, die gerne wandern, wird es hier ebenfalls gefallen…Der MOSELSTEIG begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz – auf sage und schreibe 365 Kilometern. Weil das aber selbst für engagierte Wanderer ein bisschen viel wäre, ist die Strecke in insgesamt 24 kleinere Etappen unterteilt. Zudem gibt es überall in der Region ausgeschriebene Partnerwege, um viele weitere Facetten der Region zu zeigen. Wir persönlich mögen die Wanderungen rumd um FREUDENBURG (hier wohnen meine Tante und mein Onkel und schon als wir klein waren, haben wir mit ihnen die alte Burgruine und den „Eiderberg“ mit seinen wilden Orchideen bewandert. Eine kleine Auswahl an Wanderwegen rund um Freudenburg findet ihr z.B. hier).

Insider-Tipp: In der Nähe von Saarburg (im Ortsteil Kahren) befindet sich der Bauernhof SAARGAUHOF. Ein Bauernhof mit angeschlossenem Bauernhof-Lädchen, in dem ihr euch täglich mit frischen Produkten in Bio-Qualität eindecken könnt (Milch, Käse, Eier, Wurst oder auch Honig, alles da). Kühe streicheln inklusive – eine Ferienwohnung könnt ihr auf dem Bauernhof übrigens auch mieten!

Da wir schon so nah an der luxemburgischen Grenze sind, lohnt sich natürlich immer ein Abstecher ins Nachbarland. Eine absolute Empfehlung (egal bei welchem Wetter, aber vor allem perfekt als Schlechtwetterprogramm) ist der JARDIN DES PAPILLONS (Schmetterlingsgarten) in Grevenmacher. Der tropische Garten (28°C und 70-80% Luftfeuchtigkeit) beherbergt Hunderte exotische, wunderschöne Schmetterlinge aus aller Welt und außergewöhnliche Tiere wie Chamäleons, Schildkröten, Frösche und schillernde Vögel.

Selbstverständlich gibt es noch einiges mehr zu erleben. Falls euch die Region ebenso begeistert und interessiert wie uns, gibt es hier gerne noch eine Fortsetzung. Bis dahin wünsche ich euch viel Freude beim Planen eures nächsten Wochenendtrips oder Urlaub…vielleicht ja sogar in die Region Saar-Obermosel.

Eure Nine


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s