Meine Beziehung zu Mallorca ist eine sehr ambivalente: 2006 eröffnete mein Vater eine Zweigstelle seiner Galerie auf Mallorca…die gute Dame, die dort die Galerieleitung übernommen hatte, war jedoch eher der Meinung, sich fortan dem Jetset-Leben zu widmen statt dem Verkauf der Kunst und so kam es, dass mein Vater mir im Sommer 2007 anbot, die Galerie auf Mallorca zu übernehmen…zwar waren wir durch die Galerie meines Vaters mit der Kunst und dem Kontakt zu Künstlern aufgewachsen, jedoch hatte sich die Frage, ob ich einmal ins Kunstbusiness einsteigen wolle, bis dahin nicht wirklich gestellt.
Meine Liebe zu Spanien und die Vorstellung von einem Leben am Meer, ließ mich damals allerdings nicht lange überlegen…innerhalb kürzester Zeit war sowohl der Job als auch die Wohnung gekündigt und im Winter 2007 übernahm ich die Galerie auf Mallorca.
Im Nachhinein muß ich allerdings zugeben, dass ich das Leben auf einer Insel dann doch unterschätzt hatte #inselkollapsläßtgrüßen – obwohl die warmen Sommermonate ein Traum waren (weder lange Hosen noch geschlossene Schuhe über Monate, jeden Mittag am Strand dank Siesta), kam irgendwann die Erkenntnis, dass mir ein Leben auf einer Insel (vor allem in den Wintermonaten) nicht reicht…zum damaligen Zeitpunkt war ich so genervt von Mallorca, dass ich nach einem Jahr desillusioniert meine Koffer packte und wieder nach Deutschland zurückkehrte…mit dem Vorsatz, diese Insel nie wieder zu betreten!
Als meine Eltern letztes Jahr im Frühling beschlossen, sich eine Wohnung in Palma anzuschaffen, war ich zuerst etwas überrascht. Aber nachdem wir letztes Jahr im Oktober die Wohnung (mitten in der Altstadt Palmas) und auch Mallorca zum ersten Mal nach meinem „Auswanderversuch“ für eine Woche besuchten, war auch ich wieder versöhnt mit der Insel ♥
Und da wir nach dem doch recht aufregenden und stressigen Italien-Roadtrip im März für die Pfingstferien etwas ruhigeres brauchten, lag nah die Wohnung in Palma auszunutzen…und schon wieder bin ich etwas mehr in diese Insel verliebt (auch wenn mir wieder eingefallen ist, warum ich damals nicht ganz glücklich hier wurde).
Da es zu Mallorca wirklich genug Reiseführer gibt und wir bei der absoluten Hitze auch nicht zu den ganz großen Erkundungstouren in der Lage waren, beschränke ich mich dieses Mal nur damit aufzuschreiben, was wir alles erlebt haben #traveldiary und ob wir die Orte weiterempfehlen können:
STRÄNDE:
- PLAYA DE ILLETES: Die kleine aber feine Bucht im Ferienörtchen Ses Ilettes ist aufgrund der Nähe zu Palma eine unserer Lieblingsbuchten. Feinster Sandstrand, kristallklares Wasser, Klippen zum Krebsesuchen, kombiniert mit einem Strandrestaurant, einem Chiringuito (für Eis, Getränke und Bocadillos) und der Möglichkeit Strandliegen zu mieten…was will man mehr! (Einziges Manko die Parkplatzsituation: selbst in der Nebensaison ist es schon schwierig in der schmalen Einbahnstraße oberhalb des Strandes einen Parkplatz zu finden – ggfls. muß man etwas laufen oder gönnt sich für 7€ einen der raren Parkplätze des Beachrestaurants ;o)
- PLAYA DE PALMA: wer bei Balneario noch immer an Ballermann denkt, der irrt sich gewaltig. Die kilometerlange Bucht von Palma nach S´Arenal entsprach auch schon damals nicht seinem schlechten Ruf – immerhin ist der Abschnitt „Ballermann 6“ gerade mal wenige hundert Meter lang und selbst hier trifft man nicht dauerbesoffene, laute Partygäste mit langen Strohhalmen in Sangriaeimern (das ist am Strand sowieso längst verboten!). Natürlich leugnen die teils nicht wirklich schönen, in die Jahre gekommenen Hotelkomplexe den billigen Pauschaltourismus, der hier vielerorts betrieben wird, nicht wirklich, aber der Sandstrand kann sich sehen lassen. Nicht nur kilometerlanger weißer Sandstrand, mittlerweile gibt es VIP-Strandliegen (mit extra dicken Auflagen und weißem Schirmchen) und auch die meisten der 14 Strandbuden an jedem der 14 Balnerarios (= Strandabschnitte) haben ein grandioses Make-Over bekommen (Loungeecken mit bunten Kissen und geänderte Speisekarten mit Smoothies und Salaten zeugen vom Imagewechsel). Für einen Strandtag mit Kindern lieben wir die Playa de Palma einfach ♥
- CALA MONDRAGÓ: diese wunderschöne Doppelbucht im Naturschutzgebiet „Parc natural de Mondrago“ (bei Portopetro) ist natürlich längst kein Geheimtip mehr, trotzdem läßt diese Bucht unser Herz jedes Mal höher schlagen…wenn man vom Parkplatz (5€) aus Richtung Bucht kommt, unter Pinien hindurchwandert und dann den ersten Blick auf die Bucht mit ihrem weißen Sand und dem hellblauen Wasser erhascht, dann kann man doch überhaupt nicht anders als glücklich zu sein und fett zu grinsen 🙂 Hier gibt es auch einen feinen Chiringuito mit kleinen Speisen, frischem Obst, Eis und Getränken.
- CALA LLOMBARDS: Dieses Mal hat uns die Bucht Cala Llombards am Besten gefallen. Eine supersüße kleine Sandbucht umgeben von zerklüfteten Felsen, die zum Krippenspringen einladen. Unsere beiden Kids waren dieses Mal beide so mutig und sind von den Felsen ins Wasser gesprungen (von der Bucht aufs Meer schauend befinden sich zu linker Hand wirklich superhohe Klippen, die für Kinder nicht geeignet sind, zu rechter Hand gibt es nach einer kleinen Wanderung aber Klippen zwischen 1 und 3 m zum Springen).
- ES TRENC: dieser Naturstrand (hinter Campos) wurde ja schon oft zu den schönsten Stränden Europas gewählt…klar, er ist lang und an manchen Stellen auch schön, gehört aber definitiv nicht zu meinen Favoriten auf der Insel. Zum Teil ist es im Wasser recht felsig, die alten Bunker strahlen für mich auch nicht gerade Atmosphäre aus und das gleichnamige Strandrestaurant Es Trenc ist nicht nur ohne Stil erbaut sondern auch eine totale Touristenabzocke.
- CALA CAP FALCO: diese kleine Bucht bei Magaluf haben wir uns für den letzten Tag aufgehoben, weil ein alter Freund von mir hier einen Beachclub eröffnet hat und wir uns diesen gerne einmal anschauen wollten. Die Anfahrt über Schotter-Waldwege ist schon ein Abenteuer für sich und der Club ist superschön angelegt…Loungemöbel und gemütliche Tische unter Sonnensegeln und Pinienbäumen, sehr aufmerksames Personal und eine überschaubare Anzahl an Liegen (die zwar eigentlich nicht zum Club gehören, aber beim Club im Voraus reserviert werden können). Die Bucht hat uns final leider nicht überzeugt, weil sie recht steinig ist, die Steine total glitschig sind und das Wasser aufgrund der Lage der Bucht total trüb war…wer nur auf der Liege liegt und sich das muntere Treiben der reichen Jachtbesitzer anschauen möchte, die sich von ihren vor der Bucht geankerten Jachten mit dem Beiboot in den Club tendern lassen, der ist hier gut aufgehoben #washabenwirgelacht. Die Preise für Essen und Getränke sind allerdings exorbitant hoch: Smoothies oder Kokosnuss schlagen mit 8€ zu Buche, Vorspeisen im Restaurant mind. 15€, eine Portion Nudeln 22€ und die Seezunge für 34€ haben unsere Rechnung dann im Endeffekt recht hoch werden lassen…nur die Liegen waren im Gegenzug supergünstig….14€ für zwei Liegen mit Schirm – diese werden jedoch von der Gemeinde eingezogen und nicht vom Club selber. Fazit: nett einmal anzusehen, für uns war es jedoch nichts. Wir sind aber auch nicht die Jet-Set-Liebhaber, die bei so etwas total aufgehen #teamunderstatement – daher wird es unser erster und letzter Besuch hier gewesen sein.

ESSEN & TRINKEN:
- BAR DIA: von außen recht unscheinbar und unspektakulär kommt diese kleine Tapas-Bar mitten in Palmas Altstadt daher. Das Essen ist jedoch wirklich super (qualitativ), das Preis-Leistungsverhältnis einmalig und auch der Service prima. Unbedingt ausprobieren! Bar Dia, Carrer dels Apuntadors, 18, 07012 Palma
- JUST CURRY: direkt um die Ecke unserer Wohnung, am Plaza de la Drassana, befindet sich dieses kleine Take Away, welches von einer Deutschen betrieben wird. Wie der Name schon sagt, gibt es diverse Curry-Gerichte (wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch oder Fisch mit drei verschiedenen Beilagen), die alle frisch zubereitet werden und durchweg gut sind. Es gibt ein paar Sitzplätze, ansonsten kann man auch draußen am Brunnen Platz nehmen und sein Curry genießen. Just Curry, Plaça de la Drassana, 7, 07012 Palma
- CUBA SKYBAR: auch wenn dies eher nicht die klassische Location für einen Ausflug mit kleinen Kindern ist, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, einen Aperitif in der Skybar des Hotels Cuba in Santa Catalina zu genießen. Also sind wir recht früh dorthin (gegen 19h), um einen der wenigen Tische über den Dächern von Palma zu ergattern mit sagenhaften Blick auf die Kathedrale, die Stadt und den Hafen. Tolle Cocktails (Preise hoch, aber für den Blick absolut verständlich 😉 und selbst die Kinder wurden herzlich begrüßt (sind dort aber wohl eher selten gesehen). Hostal Cuba, Carrer de Sant Magí, 1, 07013 Palma
- GOLDEN: ein wirklicher Glücksgriff war dieses Restaurant im Szenenviertel Santa Catalina nach unserem Besuch in der Sky Bar. Wirklich tolles Essen zu absolut fairen Preisen, alles ist in gold gehalten (Stühle, Besteck…) und Lolas Highlight war die Toilette, die komplett in schwarz mit Glitzerkristallen gestrichen wurde und es überall glitzert #willichauchhaben. Golden Bar, Calle Sant Magi 7, 07013 Palma
- SANTINA: Tolle hippe Location direkt vor der berühmten Markthalle im Viertel Santa Catalina. Ein Zufallsfund und wir waren total begeistert: stylisches Interieur mit Hipsteressen: frische Smoothies, Avocadobrot, Acai Bowl… Santina, Carrer d´Annibal 19, 07013 Palma
- MALLORCA DELICATESSEN: toller Feinkostladen mit mallorquinischen Delikatessen als Mitbringsel oder auch um hier zu probieren. Nach einem Stadtbummel immer unser Anlaufpunkt nahe dem Paseo des Born – kleine Karte für den Hunger zwischendurch (oder als kleiner Abendsnack). Bestes Pan con Tomate der Welt…aber auch die Salamis und der Käseteller mit Feigenmarmelade sind hier einmalig. Mallorca Delicatessen, Plaça de Weyler, 10, 07001 Palma
- CASSAI: im Landesinneren nahe Santanyi liegt das kleine Dörfchen Des Salines. Zu meiner Mallorcazeit gab es das Restaurant zwar auch schon, war aber noch viel kleiner als es heute ist. Die liebe Annika hat in ihrem Gastblogeintrag Lust auf einen neuen Besuch gemacht und so haben wir hier auf dem Weg zur Cala Lombards einen Lunch-Stop eingelegt. Supertolles Ambiente, leckere Speisen (gehobenere Preise) und mit tollem Interieurladen (sowohl drin, als auch gegenüber gibt es den dazugehörigen Shop…ich schwöre, wenn ich nicht mit dem Flieger hätte zurückfliegen müssen, ich hätte erstmal ein tolles Keramik-Service geshopped :). Cassai, Carrer Sitjar, 5, 07640 Ses Salines

SONSTIGES:
- FRIDA WATSON: Ein ganz wundervoller kleiner Möbelladen im Viertel Santa Catalina mit Vintage Möbeln aus Skandinavien. Ich war gleich schockverliebt in ein Sofa und einen Beistelltisch…wenn ich nur Platz dafür hätte…unbedingt einen Besuch wert! Frida Watson, Carrer d´Annibal N° 5, 0713 Palma
- RAIXA: Ein altes, historisches Landgut im Landesinneren bei Bunyola (auf dem Weg von Palma nach Soller gelegen) mit alten angelegten Gärten. Eintritt kostenlos. Ebenfalls ein Tipp der lieben Annika. Raixa, Carretera Palma-Soller km 12, 07110 Bunyola
- SALINAS D´ES TRENC: Wir waren bereits letztes Jahr im Oktober zur Salzernte hier #perfecttiming und es ist immer wieder toll hier eine Führung mitzumachen. Die Salzberge erscheinen wie surreale Schneeberge bei 38°C und nicht für die Kinder gibt es hier einiges zu lernen und zu entdecken. Ohne Führung darf man die Salinen leider nicht betreten, jedoch darf man das nette Café mit Shop (hier kommt das berühmte Flor de Sal her) selbstverständlich auch ohne Führung besuchen. Salinas d´es Trenc, Carretera Campos a Colonia S. Jordi, Km 8.7, 07630 Campos
Ganz viel Spaß wünsche ich euch, falls bei euch demnächst ein Mallorca-Besuch ansteht! Allen anderen viel Spaß beim Träumen von Sonne, Meer und Strand! ♥ Eure Nine