BERLIN, BERLIN – WIR FAHREN NACH BERLIN
Ein Wochenende in Berlin geplant und das mit Kindern?
Damit der Berlintrip nicht zur Zerreißprobe für Groß und Klein wird, haben Berliner Mütter ihre besten Citytipps für ihre Stadt zusammengetragen (von Spielplätzen, Kindergeschäften, Cafés bis hin zu Indoor und Outdoor Beschäftigungen und Tipps, was ihr euch definitiv nicht antuen müßt).
Welcher ist dein Lieblingsspielplatz in Berlin?
- Die neuesten und echt gut durchdachten Spielplätze sind ums Lokdepot in Tempelhof-Schöneberg. 📍Monumentenbrücke 1, 10965 Berlin. (Anmerkung: Hier entstand 2014 ein völlig neuer Spielplatz auf dem Gelände des ehemaligen Lokdepots. Mit einem 17 Meter langen Kletterparcour und Tunnelrutsche. Thematische Elemente sind hier Fässer, Schienen, Brücken oder auch Kisten. Hängematten laden zum Verweilen ein. Unter der Monumentenbrücke findet Ihr hier 2 wetterfeste Streetball-Körbe.) Aber wir mögen auch die Atmosphäre in der Hasenheide, auch wenn dieser Park einen nicht schönen Ruf hat. Der Abenteuer-(Wasser-)Spielplatz mit Holzpalmen ist super. 📍Karlsgartenstraße, 12049 Berlin-Neukölln. Eine hohe Instagram-Blogger-Dichte findet man hingegen auf dem Zionskirchplatz. 📍 Volkspark am Weinberg, Fehrbelliner Straße 58 a, 10119 Berlin-Mitte. @life.is.luck
- Unser Lieblingsspielplatz ist der Märchenspielplatz in Neukölln 📍Sonnenallee 294, 12057 Berlin. (Anmerkung: Auf dem Märchen-Spielplatz und im umliegenden Von-der-Schulenburg-Park begegnen den Kindern Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm. Eine große Kletterburg aus Holz zieht die Kinder sofort in ihren Bann. Der Spielplatz ist direkt in einer Parkanlage gelegen und trumpft an warmen Sommertagen mit einem Wasserbereich auf.) @marleineinlove
- Unser Lieblingsspielplatz ist der Ritterspielplatz in Rudow 📍Knollstraße / Ursulinenstraße , 12355 Berlin-Rudow. (Anmerkung: Sehr empfehlenswerter und hoch gelobter Abenteuerspielplatz mit riesiger Ritterburg, Mauern und Türmen. Im Sommer mit Wasserbereich. Gastronomie vorhanden.) @kitty_kirsch
- Die ersten Spielplätze, die wir im Frühling nun erobern werden sind der am 📍Boxhagener Platz in Friedrichshain und der Sbahn-Spielplatz Ostkreuz in der 📍Matkowskystraße 4 in Friedrichshain-Kreuzberg. @lifeisgoodbabyblog
- Der Spielplatz am 📍Chamissoplatz in Kreuzberg. Inklusive Wasserspielplatz und Matschbahn (im Sommer). Hier trifft sich der gesamte Bergmann-Kiez sowohl unter der Woche als auch am Wochenende. Samstags kann man vorher auf dem kleinen Bio-Markt frisches Obst einkaufen. Unbedingt mit einem Eis aus der netten Eismanufakturen im Bergmann-Kiez dahin schlendern. @pixina
Welches ist dein Lieblings-Kindergeschäft in Berlin?
- Walking the Cat in Berlin Mitte 📍Mulackstraße 7, 10119 Berlin. Teuer – aber so tolle Klamotten! @marleneinlove
- Für den vollen Geldbeutel Walking the Cat in Mitte oder Babybox by Winzig & Klein in Prenzlauer Berg 📍Veteranenstraße 24, 10119 Berlin. In Kreuzberg mag ich auch das Mjot 📍Friesenstraße 5, 10965 Berlin. @life.is.luck
- Für ökologische Kinderkleidung mag ich das Hug & Grow in Alt-Moabit 📍Kirchstraße 20, 10557 Berlin und für Kreatives und Handgemachtes (ebenso wie für tolle Stoffe) das FriedaHain in Friedrichshain 📍Gärtnerstraße 10, 10245 Berlin. @kitty_kirsch
- Für Spielsachen und Co. gehen wir immer zu Siebenschön in der 📍Gärtnerstraße 26 in Friedrichshain. Die haben immer eine tolle Auswahl und beraten einen sehr nett. Gegenüber im FriedaHain gibt es wunderschöne Stoffe, Selbstgenähtes und vieles. Ebenfalls in der Gärtnerstraße findet man noch Ella und Monster. Ein Laden voll mit traumhaft schönen Kinderklamotten. @lifeisgoodbabyblog
- Meine Lieblingsläden sind Walking the Cat und das Lila Lämmchen in Prenzlauer Berg. @pixina
Welches ist dein Lieblings-Cafe für einen Besuch mit Kindern in Berlin?
- In Berlin kannst du überall in jedem Alter deines Kindes und je nach Stimmung stillen, essen und Latte trinken. Im Sommer (auch mit kleinen Kindern) gefällt uns besonders der Golgatha Biergarten im Viktoria Park in Kreuzberg oder das Tee Haus im Englischen Garten im Tiergarten (die Kinder können erkunden und sich auch entfernen). Kindercafes sind an sich ne tolle Idee, sind mir aber immer zu voll, zu laut und zu muffig. @life.is.luck
- Unser Lieblingscafe ist das Cafe Amitola in Friedrichshain (sympathisches Personal, nette Auswahl an Kleinigkeiten für Kids zum Kaufen und sogar eine kleine Flohmarktabbteilung. Es gibt auch veganes Essen. @marleneinlove
- Unser Lieblingscafe ist das Familiencafe Emma und Paul in Schöneberg mit separatem Spielebereich für die Kinder und sogar einer Babyecke. @kitty_kirsch
- Mein Lieblingscafe ist definitiv das Kauf dich Glücklich – Café und Mehr (mit den leckersten Waffeln der Welt inklusive „Prenzlauer Berg Mamas und ihren Kindern-Atmosphäre). Und jede Tasse, jeder Stuhl und jede Vase kann man theoretisch auch kaufen, falls man sich in die Einrichtung oder die Accessoires verliebt hat. @pixina
Was unternimmst du gerne mit deinen Kindern in Berlin (Indoor und Outdoor)?
- Outdoor: Im Sommer gehts zum Badesee nach Rangsdorf und in den riesigen Abenteuer-MitMach-Park Irrlandia in Storkow, ein Traum für Groß und Klein. Indoor: Für drinnen lieben wir die Boulderhalle Südbloc in Berlin-Mariendorf. @marleneinlove
- Indoor: Wir mögen das Deutsche Technikmuseum in Kreuzberg, das Museum für Naturkunde und Mach mit Museum für Kinder. Aber auch von der Berlinischen Galerie sind wir mittlerweile Fans (großzüge moderne Ausstellung). Outdoor: Dampfer fahren, die Museumsinsel Tour (kurz und überschaubar) und in den Parks gibt es auch unzählige Möglichkeiten: Der Park am Gleisdreieck ist ein Favorit oder das Tempelhofer Feld. @life.is.luck
- Outdoor: Boot fahren auf der Spree oder der Britzer Garten mit seinen Tieren. Indoor: Indoor-Spielplatz Bambooland in Berlin Spandau, das Puppentheater in Charlottenburg oder einfach per Bus/Straßenbahn und S-Bahn die Stadt erkunden. @kitty_kirsch
- Wir schlendern gerne gemeinsam über Märkte und Flohmärkte. Samstags auf dem Boxhagenerplatz gibt es frisches Gemüse, Blumen und viele Köstlichkeiten. Sonntags findet man uns oft auf dem RAW Gelände über den Flohmarkt schlendern. Ein wunderschönes Ausflugsziel etwas weiter draußen, welches wir sicher bald wieder besuchen werden ist der Wildpark Schorfheide. @lifeisgoodbabyblog
- Indoor: Unser absoluter Favorit ist und bleibt das Naturkundemusum. Außerdem lieben wir Kino, gehen aber ausschließlich nur in die Yorck-Kinos, das Kino in der Kulturbrauerei oder auch mal in das sehr charmante kleine Kino Thalia in Potsdam. Für für Kinder-Oper-Liebhaber: die Komische Oper hat ein bezauberndes Kinderprogramm. Outdoor: Wir fahren gerne zum Flughafen Tegel und schauen uns die Flugzeuge von der Besucherterrasse an. Und jedes Mal, wenn wir am Ku’damm waren, darf Leo die Ziegen im Ziegenhof Danckelmann-Straße füttern gehen. Außerdem mögen wir den kleinen Kinderbauernhof Pinke Panke und den Kinderbauernhof auf dem Görlitzer. @pixina
Welches ist dein Lieblings-Restaurant in Berlin (für einen Besuch mit Kindern)?
- Zola´s neapolitanische Pizza in Kreuzberg (Pizza geht immer!) und Goldies Pommes in der Oranienstraße (Hipster und Eltern Seite an Seite – weil man ja als Elternteil noch dazugehören will und Pommes gelten bei Kindern ja eh als Hauptspeise. @life.is.luck
- Ikea geht immer ;o) @kitty-kirsch
- Ich kenne leider kein spezielles Restaurant wo man mit Kindern gut essen kann, aber wir konnten bis jetzt in jedem Restaurant gut mit Charly essen, wurden immer nett bedient und einen Kindersitz gab es auch überall. @marleneinlove
- Das BBB Burger in der Sonntagstraße 1 direkt am Ostkreuz macht fantastische Burger und die Leute dort sind super nett. Es gibt Kinderstühle und meistens auch Platz für einen Kinderwagen. @lifeisgoodbabyblog
- Ich bin ein großer Fan des Biergartens Fischerhütte am Schlachtensee. Hier können die Kids auf dem Spielplatz spielen und man kann zwischen einem netten Lokal und Biergarten wählen. Aber wir gehen auch mal mit den Kids ins Neni im 25 hours Hotel und genießen den Blick herunter auf den Zoo. Unter Mittag muss man da kaum reservieren und es sind mehr Mamas mit Kinder drin. @pixina
Kennst du eine nette Unterkunft für Familien mit Kindern?
- Im Wohnwagenhotel Hüttenpalast kann man in verschiedenen Hallen in Wohnwägen und Hütten übernachten. Jeder Wohnwagen ist anders gestaltet und die Hütten haben verschiedene Themen als Designvorgabe. Außerdem verfügt das Hotel über Familienzimmer. Selbst geschlafen haben wir dort noch nicht, aber es klingt einfach toll für Kids! @lifeisgoodbabyblog
- Ich kenne sie nicht persönlich, aber wir haben Freunde, die diese beiden bereits erfolgreich getestet haben: dieses Brauereiloft über Air BnB in Kreuzberg und falls man in Potsdam übernachten will (auch immer eine Reise wert und mit Kids kommt man so einfach und innerhalb einer halben Stunde nach Berlin) dieses exklusive Loft über Air BnB. @pixina
Was kann man sich definitiv sparen in Berlin?
- Man kann sich definitiv den Indoor Spielplatz im A10 Center sparen. Laut, teuer und nur Plastikmüll. @marleneinlove
- Verzichten kann man mittlerweile leider auf die meisten bekannten Flohmärkte (als echte Berlinerin werde ich dafür wahrscheinlich jetzt ausgebuht), aber die Flohmärkte sind nur noch Mist (wie z.B. Mauerpark, Rathaus Schöneberg…nöööö!) @life.is.luck
- Sealife – zu teuer und definitiv immer zu voll. @kitty_kirsch
- Den Alexanderplatz. Jedesmal wenn ich dort bin werde ich wütend auf Berlin, fühle mich unwohl und bin gestresst. Aber ich weiß, so wie am Alexanderplatz ist der Rest Berlins nicht! @lifeisgoodbabyblog
- Das ist schwer zu sagen, aber fragst du mich, dann ist es definitiv das Aqua Dom (zu teuer, zu eng und zu langweilig). Dann lieber ins Zoo Aquarium. @pixina
Viel Spaß bei eurer nächsten Reise nach Berlin!
Wenn ihr noch weitere tolle persönliche Tipps habt für einen Besuch in Berlin mit Kindern, dann immer her damit! Gerne wird der Artikel noch durch eure Tipps ergänzt ♥ Eure Nine