Gemeinsamzeit – so stand es auf der Geburtstagskarte für den Herzmann als Geschenk zum Geburtstag. Getreu dem Motto „collect memories not things“ wäre hier ein Wochenendtrip genau das richtige: Nicht allzu weit weg sollte es sein, für uns als Eltern spannend, für die Kinder aber nicht zu anstrengend und für uns alle unbekanntes Terrain. Schnell war klar: wir fahren nach WIEN ♥.
ANREISE: Von München aus supereasy und bequem mit dem RailJet in 4 Stunden zu erreichen (dass es übrigens immer noch Leute gibt, die sich die paar Euro für eine Sitzplatzreservierung sparen wollen, ist mir ein Rätsel…sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt spielten sich hier wahre Dramen ab)…mit Kindern empfiehlt sich definitiv die Reservierung eines 4er – Sitzplatz mit Tisch – mit ausreichend Platz für Stickerhefte, Pokemon-Karten, Picknick und Malutensilien.
UNTERKUNFT: Die perfekte Bleibe für uns habe ich dieses Mal bei AirBnB gefunden: ein superstylisches Loft mit phänomenaler Dachterrasse, in dem auch Kinder willkommen sind. Ilonas Wohnung ist ein absoluter Traum, den Link hab ich hier für euch :).
Um es vorweg zu nehmen: Wir haben uns in WIEN verliebt ♥. Eine sooooo tolle Stadt, die unserer Meinung nach total unterschätzt wird! Natürlich haben wir schon oft gehört, wie schön Wien sei – trotzdem wird es nicht in einem Atemzug mit den europäischen Metropolen Paris, London, Berlin, Rom genannt…und das absolut zu UNRECHT wie wir feststellen durften.
Die geschichtsträchtigten Bauten, diese unglaublich gemütliche Architektur (obwohl Wien eine Millionenmetropole ist), diese Mischung aus alt, hip und alternativ verranzt (erinnerte uns ein bißchen an Hamburg)…und wirklich UNGLAUBLICH familien- & kinderfreundlich!!!
Überall gibt es Spielplätze (nicht selten mit Fußball- oder Basketballplatz und immer mit öffentlichen kostenfreien Toiletten 😉 ) und eine riesige Auswahl an kinderkompatiblen Kunst- und Kulturprogrammen (z.B. im Museumsquartier). Unmittelbar neben der Wohnung gibt es am Bacherplatz (5. Quartier) einen wahrlich phänomenalen Abenteuerspielplatz in schwindelerregender Höhe und wer in der Innenstadt unterwegs ist, dem sei unbedingt der Spielplatz am Weghuberpark (nahe Museumsquartier) ans Herz gelegt: hier gibt es nicht nur allerlei Klettergerüste und einen kleinen Park mit Springbrunnen, sondern auch den Foodtruck „burger de ville“ mit Burgern und Pommes für die Stärkung zwischendurch (welcher übrigens zum 25hours Hotel Wien gehört – wäre unsere Alternativunterkunft gewesen, wenn die Wohnung nicht mehr frei gewesen wäre).
Wir haben und das ganz ungeplant ein recht „hippes“ Wochenende verlebt und fühlten uns zwischendurch auf unsere alten Tage fast an alte kinderlose Zeit erinnert 🙂 #okaymanistsoaltwiemansichfühlt #aberderzahnderzeitnagtmittlerweileauchanuns
Gleich nach unserer Ankunft geht es erstmal ab zum NASCHMARKT, um dort im angesagten DELI direkt neben dem DJ-Pult Platz zu nehmen und vegetarische Köstlichkeiten zu genießen (für uns Münchner ist es ja immer wieder überraschend zu sehen, was man andernorts für sein Geld bekommt und wie freundlich man außerhalb der bayrischen Hauptstadt tatsächlich empfangen wird). Tipp: Nach einem Bummel durch das quirlige Markttreiben empfiehlt sich der riesige Spielplatz direkt gegenüber im Alfred-Grünwald-Park, damit die Kids sich erstmal austoben können.
Anschließend gehen wir zu Fuß auf Erkundungstour durch die Stadt…ganz entspannt ohne Plan schlendern wir durch den Rathaus- & Volksgartenpark, vorbei an imposanten Gebäuden, Pferdekutschen #sorryaberdasistechttierquälerei, Skatern und Hippies, die Seifenblasen für die Kinder zaubern, bevor wir den Abend mit indischem Essen in unserer Wohnung ausklingen lassen.
Das tolle an dieser Stadt ist der Mix aus Geschichte und Tradition mit hippem urbanen Flair: Wiener Kaffeehaustradition trifft auf Hipster-Cafes in denen Avocadotoast, Hummus, Quinoa und Kurkuma-Latte ganz selbstverständlich serviert werden, geschichtsträchtige Gebäude treffen auch Graffiti, Streetart und coole Kunstareale, es gibt stylische Beach-Bars, junge Designer, eine alternative Szene und ein unglaubliches Multi-Kulti-Miteinander.
Sonntags gehts erstmal zum Frühstück ins trendige Café Vollpension (hier siehts aus wie bei Oma – nur ein bißchen cooler. Alte Flohmarkt-Möbel in stylischer Atmosphäre – neben jungem Personal stehen auch Oma´s hinter dem Tresen und backen nach alten Familienrezepten Kuchen und Torten). Bevor wir den Prater unsicher machen (ich liebe ja Kirmes und ich finde den Gedanken, an eine permanente Kirmes in der Stadt phänomenal :-), chillen wir in der Strandbar Herrmann (Herrmannpark) bei DJ-Musik in der Sonne während die Kids Sandburgen bauen.
Der obligatorische Besuch des Schloss Schönbrunn wird von uns übrigens spontan nach Sichten der unglaublich langen Schlange gecancelled und auch die Fahrt zu einem Heurigen ist leider nicht von Erfolg gekrönt (zuerst sind wir zu früh und dann hat der auserwählte seinen Außenbereich nicht geöffnet, so dass wir unvollendeter Dinge wieder zurückfahren – da ich aber eh kein Weintrinker bin, kann ich es verkraften 🙂 ).
Montags brunchen wir dann im Dellago am Yppenplatz, dem Mulit-Kulti-Viertel der Stadt, bummeln durch kleine Gässchen, streifen durch das Museumquartier und genießen ein letztes Mal die Sonne auf der Dachterrasse bevor es nachmittags mit dem Zug zurück nach München geht.
Wir bewegen uns in Wien übrigens ausschließlich mit DRIVE NOW fort (wir finden wirklich immer einen Mini oder BMW in unmittelbarer Nähe und es gibt tatsächlich auch immer einen Kindersitz für Lola – schneller, günstiger und unabhängiger kann man sich nicht fortbewegen.)
WIEN hat uns total in seinen Bann gezogen und ganz bald kommen wir wieder für ein Wochenendtrip in diese unglaublich tolle, gemütliche Stadt (nicht zuletzt, dass hier alle Straßen „Gassen“ nennen, macht es irgendwie gleich nochmal gemütlicher)…den Kindern hats auf jeden Fall unglaublich gut gefallen, vor allem die Spielplätze in der ganzen Stadt 😉 .
Viel Spaß bei eurem nächsten Wien-Besuch und falls ihr noch super Tipps für Wien mit Kindern habt, dann immer her damit – ich ergänze gerne!
Alles Liebe, eure Nine ♥
Liebe Nine,
toller Beitrag, unser Wien Besuch ist bereits ein Jahr her, aber ich bekommt bei diesem Text schon wieder Lust hinzufahren! Wir haben uns noch die Wiener Oper angesehen, es war eine sehr schöne Führung und der Kleinen ist nicht allzu langweilig geworden (und das bisschen konnten wir mit einem anschließenden Eis wieder gut machen) 🙂 Wien ist wirklich eine sehr prachtvolle Stadt, die Menschen sind sehr freundlich und die U-Bahnen kommen im Gegensatz zu München alle 5 Minuten (klingt nach einem Luxusproblem, finde ich aber viel besser!).
Liebe Grüße,
Tanja
http://www.little-post.com/
LikeLike