Lola´s Geburtstagparty…gewünschtes Motto: „Anna und Elsa“…nicht, dass dieses Kind bereits den Film gesehen hätte, aber der Kindergarten hat auch hier seinen Einfluss mal wieder gezeigt (ebenso wie bei der Wahl des Lieblingsfußballvereines des Sohnes…FC Bayern…aber das ist ja jetzt nicht das Thema).
Nun gut…Anna und Elsa…bisher habe ich mich erfolgreich geweigert gegen „Frozen“ oder ähnlichen Prinzessinnenkram in unserem Haushalt – getreu dem Motto „sowas kommt uns nicht ins Haus“…aber wer will denn hier an Grundsätzen festhalten #wasinteressiertmichmeingeschwätzvongestern. Also erstmal Eisköniginnen würdige Deko gekauft inkl. Kindersektgläser und „Anna und Elsa“ (Kinder-)Sekt #ichbineinopfer.
Der Plan ein paar Muffins mit Verzierung zu backen, wird morgens zerstört, als der Sohn sagt: „Kannst du nicht mal eine richtige Geburtstagstorte machen? Nicht immer nur Muffins oder Cakepops“…ähhh ja #undankbarespack
Kinder ab in den Kindergarten, Mama ab zu Real #einmalhinallesdrin…mit dem Handy im Internet nach Inspirationen für eine Anna und Elsa Torte suchend…zum Glück sind wir Frauen ja multitaskingfähig.
Nun aber zum eigentlichen Thema: der Torte.
Vorneweg: ich bin ja keine Konditorin (also bitte keine perfekte Torte erwarten) und in der Regel bin ich jetzt auch nicht die Geduldigste…daher könnt ihr sicher sein, dass es nicht allzu schwierig war und auch nicht ewig gedauert hat.
Als Basis erstmal einen normalen Kuchen backen und abkühlen lassen (ich habe einen Schokokuchen gewählt, soll den Kids ja schmecken), Rezept dafür brauche ich ja euch eher nicht zu geben. Wer denkt, dass er nicht backen kann nimmt einfach eine Backmischung (ich verrate es auch keinem 🙂
Eine Buttercreme zubereiten (ich habe aufgrund des Zeitmangels einfach die Tortencreme Vanilla von Dr. Oetker genommen, mit blauer Lebensmittelfarbe schonmal hellblau angefärbt) und diese mit einem Tortenschaber auf dem Kuchen großzügig verteilen und glatt streichen (Seiten nicht vergessen).
Jetzt bekommt die Torte ihren blauen „Anstrich“…oben drauf türkis glänzende Zuckerperlen streuen, vereinzelte Schneekugel-Perlen und an die Seiten blauen essbaren Diamantenstaub pusten (auf die Hand legen und an die Seiten pusten…anders hätte ich die Seiten zerstört). Dekoliste unten im Anhang
Als Türmchen habe ich Eiswaffeln genommen, die ganz einfach in die Buttercreme gesteckt werden. Eine Anna & Elsa Figur (bei Toys´R Us erstanden) im Schnee platzieren, fertig!
Supereasy, nicht wirklich kompliziert und die Kids waren begeistert!
Also viel Spaß beim Backen, eure Nine
Anbei noch eine Liste der Zuckerperlendeko:
- türkise, glänzende Zuckerperlen von Rico Design
- essbarer Diamantenstaub, essbare Schneekugeln & Lebensmittelfarbe von Dekoback
- Mini-Marshmallows von Pickerd
(für die Münchner: alles bei Real im Euro-Industriepark und im Breitengrad auf der Schellingstraße gefunden)