Reisen mit Kindern?! – Mein persönlicher Erfahrungsbericht nach 7 Jahren als Wandermum

Wer mich kennt, der weiß, dass ich unter permanenter Wanderlust leide…daher stand es für mich auch überhaupt nicht zur Diskussion, ob ich mit kleinen Kindern besser Zuhause bleibe oder mit ihnen gemeinsam Europa entdecke 🙂

Glücklicherweise habe ich das Glück, dass meine Eltern sowohl in Cadaqués (Costa Brava, Spanien) als auch in den Schweizer Bergen ein Häuschen ihr eigen Nennen können – wodurch die Frage nach dem Wohin? zumindest im Hochsommer und im Winter schonmal nicht gestellt werden muss. Jedes Jahr im August geht es für uns nach Cadaqués – dass dieser Ort mein absoluter Happy Place ist wissen die meisten von euch eh schon (für die, die neu hier sind, gibt es meinen Blogpost zum Zauberdorf  hier) – und jedes Jahr an Weihnachten geht es nach Savognin in die Schweizer Alpen. Generell sind wir – ähnlich wie Annika auch – Wiederholungstäter und fahren, wenn wir uns richtig wohl fühlen, auch gerne mehrmals an den gleichen Ort.

Cadaqués
Cadaqués

10 Länder haben meine Kinder bisher in Europa bereist: Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz und die Tschechische Republik.

Da weder mein Mann noch ich große Fans der Pauschalreisen sind, haben wir bisher erst zwei Mal eine Pauschalreise gebucht: 2011 – kurz nach Luis Geburt eine Woche Gran Canaria und 2014 ein paar Monate nach Lolas Geburt eine Woche Ibiza. Auch wenn die Urlaube beide ganz schön waren, haben wir danach für uns beschlossen, dass wir definitiv kein Fan von dieser Art zu Reisen werden…die Hotels meist zu groß, das Essen im Kantinenstyle auch nicht unser Ding, Animation ist mein persönlicher Albtraum (inkl. Maskottchen und am besten noch Clubtanz) und auch Kinderclubs finde ich im Urlaub wirklich nicht von Nöten (schließlich freuen wir uns darauf, gemeinsam mit unseren Kindern neue Dinge zu entdecken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen ♥).

Ich persönlich bin lieber unabhängig im Urlaub, möchte mich auch spontan mal umentscheiden und selbst das Planen im Vorfeld erfüllt mich mit einer solchen Vorfreude, dass wir eher zum Team #ReiseninEigenregie gehören 🙂

Da ich über viele unserer Urlaube bereits auf dem Blog geschrieben habe, hier nur eine kurze Übersicht, welche Destinationen wir mit den Kindern in den letzten 7 Jahren bereist haben. (Anmerkung der Redaktion: unglaublicherweise konnte ich beim Durchblättern der letzten Jahreskalender kaum fassen, wie oft wir gerade in den letzten Jahren unterwegs waren…kaum ein Monat in dem wir nicht mindestens einen Wochenend-Trip unternommen haben…zu unserer Verteidigung muß ich sagen, dass wir bis letztes Jahr in München gewohnt haben und daher der Weg nach Österreich und auch in die Schweiz nicht wirklich weit war…)

2011

  • November: 1 Woche Gran Canaria (Pauschal mit VP, die allerdings abends NIE genutzt wurde, weil wir die Atmosphäre beim Essen nicht schön fanden)
  • Dezember: Schweiz (die Berge sind mit Kindern immer zu empfehlen – ob im Winter oder Sommer, dort ist die Welt einfach noch in Ordnung 🙂
Bildschirmfoto 2019-02-01 um 16.37.40
Schweiz

2012

  • 5 Wochenend-Trips: Österreich, Heidelberg, Dresden, Trier
  • März, Juni & Dezember: Schweiz
  • Juli/August: Cadaqués

2013

  • 5 Wochenend-Trips: Österreich, Trier, Schweiz
  • Februar: 1 Woche Gran Canaria (Einladung von meiner Mama, Pauschalreise mit HP, Abendessen war jedoch der Horror, da Luis gerade mitten in seinen „Terrible 2“ war und jeden Abend so einen Aufstand gemacht hat, dass wir nur noch nacheinander zum Essen gegangen sind – ohne Luis…Klima jedoch perfekt, um dem kalten Winter in Deutschland zu entkommen.)
  • August: Cadaqués
  • Oktober: 1 Woche Österreich Kinderhotel Ellmauhof, Saalbach-Hinterglemm – supertoll, absolut zu empfehlen: wirklich tolles Essen, Bauernhof (mit Pferden, Ziegen, Hühnern und Streichelzoo), Indoor- & Outdoorspielmöglichkeiten, Indoor- & Outdoorpool, Saunalandschaft…und dazu mitten in den Bergen!
  • Dezember: Schweiz

2014

  • 2 WE-Ausflüge: Heidelberg, Trier
  • März: 1 Woche Schweiz
  • Juni: 1 Woche Ibiza (Pauschal mit VP, das Essen war uns jedoch im Hotel mit den Kindern viel zu stressig…Ende vom Lied: jeden Tag am Strand verbracht statt am Pool und barfuß mit den Füßen im Sand an der Strandbar gegessen statt im Hotel…das war dann auch unser letzter Pauschalurlaub!), Ibiza an sich ist aber natürlich ein Traum und Ibiza-Stadt mit Kids auch zu empfehlen
  • August: Cadaqués
  • November: 1 Woche Österreich (wieder Ellmauhof in Saalbach-Hinterglemm)
  • Dezember: Schweiz

2015

  • 5 WE-Ausflüge: Österreich, Schweiz, Heidelberg, Trier
  • März: 5 Tage Österreich (wieder Ellmauhof)
  • April/Mai: 1 Monat Elternzeit auf Sylt
  • Juli: 5 Tage Schweiz
  • August: Cadaqués
  • Oktober: 1 Woche Österreich (wieder Ellmauhof)
  • Dezember: Schweiz

2016

  • 5 WE-Trips: Eibsee/Zugspitze, Schweiz, Trier
  • März: Roadtrip durch Norditalien (meinen Blogpost findet ihr hier)
  • Juli: Toskana (5 Tage) zur Hochzeit von Julia & Flo
  • August: Cadaqués
  • Oktober: Mallorca (9 Tage)
  • Dezember: Österreich (5 Tage Ellmauhof) & Schweiz über Weihnachten/Neujahr

2017

2018

  • 2 WE-Ausflüge: Holland, Trier
  • März: City-Trip nach Prag (5 Tage). Apartment über Booking gebucht und mit eigenem PKW angereist. Prag ist eine tolle Stadt, die wenn man sich etwas abseits  der Touristen-Pfade bewegt wirklich hip, trendy und absolut lebenswert ist. Für die Kids hatten wir ihre Roller dabei und so haben sie die 10-15kg pro Tag locker mitmachen können.
  • April: Österreich (6 Tage) im Moargut mit All Inclusive. Fanden wir nach dem ganzen Insta-Hype doch etwas enttäuschend. Der Stall mit all den Tieren ist wirklich toll und der Außenspielplatz ist prima. Die Indoor-Spielmöglichkeiten sind jedoch leider schlecht und der Service war für den sehr hohen Preis auch definitiv  nicht angemessen. Frühstück und Abendessen gut, Mittagessen allerdings sehr mau. Würden wir – auch wenn dort alle Blogger permanent eingeladen werden und kräftig die Werbetrommel wirbeln – nicht empfehlen.
  • Mai: Mallorca (12 Tage)
  • August: Cadaqués
  • Oktober: Knokke/Belgien (5 Tage). Unterkunft privat im Apartment von Freunden direkt am Meer. Die Häuser direkt am Strand sind leider extreme Bausünden, aber wenn man durch den alten Ort wandert ist es wunderschön. Reetdach-gedeckte Häuser, lange Sandstrände, tolle Galerien und schöne Ausflüge in die Dünen und die Natur
  • Dezember: Schweiz

Dieses Jahr geht es zum ersten Mal mit den Kindern auf einen anderen Kontinent…Africa calling! Marokko wartet darauf von uns entdeckt zu werden…es dauert zwar noch ein bißchen, bis es endlich soweit ist, aber ich bin schon wieder fleißig am Planen und nehme euch im April gerne auf Instagram mit auf unsere Reise ♥

Bis dahin freue ich mich, wenn ihr mal berichtet welche Länder ihr bereits mit euren Kindern bereist habt ♥

 


Ein Gedanke zu “Reisen mit Kindern?! – Mein persönlicher Erfahrungsbericht nach 7 Jahren als Wandermum

  1. Sehr interessant zu lesen. Wir haben von Elternseite auch ein Feriendomizil südlicher in Spanien und auf Sizilien, wo wir auch öfter den Sommerurlaub und eigentlich immer die Herbstferien verbringen.
    Für das Skifahren gönnen wir uns im Winter eine Woche in einem Familienhotel. Im Ellmauhof waren wir auch schon, allerdings im Sommer. Und das MoarGut war vor 9 Jahren unser erstes Kinderhotel, das war damals gut, aber ich hatte auch den Eindruck, daß das die letzten Jahre nicht mehr so top ist, uns war es letztendlich einfach zu weit vom Skigebiet entfernt.

    Wir sind seit 13 Jahren mit Kind/ern unterwegs und versuchen neben Spanien, Österreich, Italien und natürlich Deutschland immer mal wieder etwas Neues gemeinsam zu entdecken, so waren wir in England, Schweden, Griechenland, der Türkei, der Slowakei, in Holland, Thailand und Australien. Nicht alle drei Kinder waren natürlich überall dabei, der Kleinste ist erst 4 und Australien/Thailand haben wir im Winter vor der Einschulung unserer Großen gemacht.

    Viele Grüße, Kathrin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s