Reisen mit Kindern?! …ein Erfahrungsbericht von Annika (Gastblogeintrag)

Fill your life with adventures not things. Have stories to tell not stuff to show.

Deutschland, Holland, Belgien, Luxembourg, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Schweiz und die Tschechische Republik…das sind die Länder, die unsere Kindern bereits mit uns bereist haben.

Wie ihr seht, waren wir bisher mit den Kindern „nur“ in Europa unterwegs…was zum Einen meiner (mal mehr mal weniger ausgeprägten) Flugangst geschuldet ist und zum Anderen Europa so wundervolle Ecken hat – getreu dem Motto „warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“.

Ich habe einige von euch wundervollen Wandermums auch mal gefragt, welche Länder ihr bereits mit euren Kindern bereist und welche Erfahrungen ihr dort gemacht habt. Den Anfang macht heute meine liebe Annika, die sich bereits zwei Mal die Ehre gegeben hat, einen Gastblogeintrag zu verfassen…sie fährt genauso gerne und oft in Urlaub wie wir und schon zwei Mal haben wir uns im Urlaub getroffen und mit unseren Familien eine entspannte Zeit verbracht. ♥ Viel Spaß beim Lesen.

„Nachdem mein Mann und ich die ein oder andere Fernreise am Ende des Studiums und zu Beginn unseres Berufslebens unternommen haben, kam dann schnell unser erster Sohn zur Welt und unsere erste gemeinsame Reise führte uns in ein verregnetes Sauerland im Januar – mehr haben wir uns mit Baby nicht zugetraut und mehr will ich dazu auch gar nicht schreiben…am besten gar nicht erinnern!

Kurze Zeit später haben wir uns dann nach Gran Canaria getraut: Riu Hotel, pauschal. Kannste nix falsch machen, aber auch keine Glücksgefühle erwarten. 12 Jahre ist das her. Wow.

Im Nachhinein finde ich es schade, dass wir mit den Kurzen nicht mehr hinaus in die Weltgeschichte sind. Allerdings hören wir in unserem Umfeld auch oft, dass sie niemanden kennen, der so viel reist.  Wir sind eigentlich jede Ferien unterwegs. Einiges ist also schon zusammen gekommen. Dabei sind wir sowohl Wiederholungstäter als auch immer wieder auf der Suche nach neuen Orten, die uns inspirieren und zusammen schweißen. Und es kommen ja hoffentlich noch einige gemeinsame Reisen, von denen nun alle fünf wirklich profitieren.

Vor anderthalb Jahren waren wir zum ersten Mal zusammen auf großer Reise in Thailand und sind immer noch so begeistert. WIE begeistert, könnt ihr hier  nachlesen. 100% Weiterempfehlung – wenn man mit Luftfeuchtigkeit umgehen kann.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.49.44

Wo waren wir sonst noch?

Bekannte von uns haben eine Wohnung an der Costa Brava mit Garten zum Strand und Meer: Hier haben wir ganz viele Sommer verbracht und es immer sehr genossen. Von Nine wisst ihr ja, wie sehr ihr Herz an Cadaques hängt und auch wir fühlen uns hier immer sehr wohl. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass man schöne Orte an der Costa Brava schon suchen muss. Wir genießen hier das Essen am Meer – in der Strandbar, auf unserer Terrasse – den Start in den Tag morgens um 8 mit einem Bad im Meer, wenn dort noch niemand ist, das Bootfahren, die umliegenden zauberhaften Dörfer für Abende auf  der Plaza…Oft fahren wir gemeinsam mit dem Auto dorthin, das wir vor Ort benötigen. Ich bin aber auch schon mit den Kindern ohne Gepäck geflogen und mein Mann hat unser ganzes Zeug alleine runter gefahren.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.47.56

Unvergesslich bleibt auch unsere Herbstferien-Wohnmobiltour über Tübingen, München, Kärnten, Venedig, Florenz, Pisa, den Gardasee und Meran. Die Kinder haben sich so super für die vielen Sehenswürdigkeiten begeistern lassen – das haben wir nicht erwartet. Da reichte das Winken von der Brücke in Venedig zu den Gondel-Touristen, die Suche nach dem leckersten Eis, das obligatorische Bild wie man den schiefen Turm stützt, der audiovisuelle Guide in Santa Croce, ein Picknick mit tollstem Kuchen vor dem schiefen Turm, eine Rundfahrt mit dem Fahrrad auf Luccas Stadtmauer, das Planschen im Gardasee, die Gondelfahrt in Meran…und das alles mit dem Abenteuerhauch des Campens. Ich kann dennoch nicht leugnen, dass ich mich nach zwei Wochen wieder auf feste Wände, Strom usw. gefreut habe…

Mallorca haben wir damals mit unserem Großen als Einjähriger klassisch als Pauschalurlaub in Colonia de Sant Jordi gemacht – und obwohl es ein schöner Urlaub war, haben wir diese Form des Urlaubs nicht für uns entdecken können und waren auch erstmal mit Mallorca fertig.  Wieder entdeckt haben wir Mallorca vor zwei Jahren zu Ostern, in einem kleinen charmanten Dorf in einem hübschen alten Häuschen. Wieder entdeckt wäre dabei eigentlich eine Untertreibung: wir waren so so begeistert. In dem Dorf gab es kein Hotel, nur ein paar wenige Restaurants, einen kleinen Supermarkt. Im Häuschen sind wir auf der Terrasse gemütlich in den Tag gestartet um dann die traumhaften Buchten zu entdecken, wenn alle anderen wieder zurück zum Hotelbuffet kehren. Auch einige andere Ecken haben uns richtig gut gefallen. Auch das könnt ihr hier nachlesen. Mittlerweile sind wir letztes Jahr schon zurück gekehrt und Ostern dieses Jahr ist auch fest gebucht.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.48.18

Als Familie teilen wir noch eine große Leidenschaft: Skifahren! Dafür bin ich sehr dankbar, denn ich habe als Kind meine Eltern diesbezüglich richtig Nerven gekostet. Mittlerweile sind wir auch die dämliche Skischule los, die uns in eine Tagesstruktur presst – so können wir nun als Familie den ganzen Tag Pisten queren. So schön! Vor allem die Jungs bei ihrer Begeisterung zu beobachten. Wir haben einiges an Skigebieten ausprobiert, aber nichts, gar nichts kommt an Zermatt. Da heißt es dann leider auch: Augen zu und Karte durchziehen!

Für eine kurze Auszeit zieht es uns auch immer wieder an die holländische Nordsee. Inseln wie Langeoog und Borkum haben wir auch schon getestet, aber die Holländer haben es unserer Meinung nach irgendwie besser drauf. Hier mögen wir besonders Domburg – z.B. das Hotel Bommelje hat nette Familienappartements  oder das Blooming Hotel in Bergen. Beide haben tolles Frühstück und Abendessen und immer wieder faire Arrangements für Familien.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.48.55

Meine  Tante hat bis vor drei Jahren in Hamburg gelebt, daher waren wir dort auch regelmäßig. Immer wieder schön mit Kindern: Spielplatz Hafencity und Fahren mit der Fähre des HVV und am Elbstrand aussteigen, die umliegenden Badeseen (z.B. Schaalsee) besuchen, einen Tag an der Ostsee verbringen…

Ein Highlight, das wir den Kindern zuliebe unternommen haben: die Mini-Kreuzfahrt mit der Color Line von Kiel nach Oslo. Sie wollten nämlich unbedingt eine Kreuzfahrt machen, wir aber unbedingt nicht! 2 Nächte schienen uns auszuhalten und ich muss leider sagen, dass die Kinder recht hatten: eine Schiffsreise ist wirklich toll! Wir hatten zwei Außenkabinen mit Verbindungstür und haben ganz lange abends gemeinsam im Bett aufs Meer geschaut. Und auch sonst war alles auf dem Schiff ein Abenteuer (mein Großer sagte vor zwei Tagen noch, dass er das nochmal machen möchte, „weil das Schwimmbad dort so cool war“…na vielen Dank auch) und einfach schön, so viel draußen zu sein. Auch hier gibt es immer wieder gute Familienangebote.

Neu entdeckt haben wir für uns Städtetrips. Die Kinder sind alle gut zu Fuß, hauen nicht ab und sind für Kultur zu begeistern. Mit dem passenden Inhalt im Rucksack sowie Google Maps für reibungslose Wegstrecken und gute Vorbereitung halten die Jungs tipptopp durch. Im letzten Herbst war ich sogar 4 Tage mit ihnen alleine in Berlin. Erst hab ich nach dem Buchungsklick Magengrummeln bekommen, aber es hat sich so sehr gelohnt. Schon alleine die Bahnfahrt war so gemütlich. …und abenteuerlich…Deutsche Bahn halt.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.46.59

Mit dem Jüngsten war ich in Wien – allerdings haben wir dort bei Freunden gewohnt – und gerade erst waren wir zusammen in Bremen.  Das hat sich ergeben, als ich bei meiner Reiserecherche auf ein Angebot bei Secret Escapes getoßen bin. Lohnt sich immer, wenn man kein konkretes Ziel und Datum im Blick hat. Wir waren gar nicht gezielt auf der Suche, es hörte sich einfach nett an. Und das war es auch. Mehr als das. Mein früherer Shoppingdrang in fremden Städten ist nahezu gänzlich erloschen, so dass wir uns nun ganz auf die Bedürfnisse der Jungs einstellen können, die sich unseren ja auch immer mehr annhähern: nette Cafes (mit Uno Spielen), interessante Museen, versteckte Gassen entdecken, lecker Essen in von mir sorgfältig recherchierten Restaurants (thank you google maps for all the reviews ;o) oder auch als immer was Besonderes erlebt: Room Service!! Sieht man zwar nix von der Stadt, ist aber ein besonderes Familienerlebnis, wenn alle im Schlafanzug im Bett essen…wenn’s nach den Jungs geht am liebsten auch mit Fernsehen.

Ich liebe diese kleinen Alltagsfluchten. Der Alltag ist hier nicht ohne, gemeinsame Zeit rar, wenn wir unterwegs sind, kann und will sich auch keiner entziehen.

Gerne verreisen wir auch mit Freunden. Bei dieser Art zu Reisen geht es gar nicht um das „wohin“ sondern um das „mit wem“: meine beiden besten Freundinnen und ich arbeiten Vollzeit und wohnen in verschiedenen Städten, so dass wir uns nur selten sehen. Und dann auch meist abends. Von deren Kindern kriege ich quasi nix mit, dabei bin ich sogar Patentante. Die KInder kriegen sich auch nicht mit. Daher sind wir jetzt ein paar mal zusammen ein Wochenende weg gefahren. Nix Spektkuläres, einfach irgendwas mit nicht zu weiter Anfahrt, in eine Unterkunft, in die wir zu zehnt reinpassen. Ist immer toll. Wir Mamas haben mal Zeit für uns. Jungs und Mädchen gemischt und in allen Altersklassen, die sich kaum kennen, nicht ein einziger Konflikt, alle glücklich. Jedes Mal von der ersten Minute an. Zwei davon schreiben sich sogar schon Liebesbriefe ♥

Was natürlich ein unsäglicher Luxus ist, dass unsere Familien uns auch immer mal wieder Zeit zu zweit ermöglichen. So haben wir in letzter Zeit die Karibik entdecken dürfen, ein tolles Wellnesshotel in Österreich, Marrakesch, Berlin und Stockholm, während die Kinder bei oder mit Oma und Co. eine tolle Zeit auf dem Bauernhof hatten.

bildschirmfoto 2019-01-30 um 12.56.20

Und jetzt – jetzt freue ich mich auf eure Anregungen. Wo wir als nächstes hinwollen, wissen wir nämlich noch nicht. Ganz untypisch für uns, haben wir noch nix für die Sommerferien dieses Jahr. Uns schwirrt Mexiko, Sri Lanka, Mauritius, Costa Rica, Seychellen oder Wandern in den Dolomiten im Kopf.

Und noch so viele andere Ziele…Island, Portugal…


2 Gedanken zu “Reisen mit Kindern?! …ein Erfahrungsbericht von Annika (Gastblogeintrag)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s