…also wenn ich eins nicht verstehe, dann dieser Brauch, dass die Gastkinder bei Kindergeburtstagen immer mit Süßigkeitentütchen nach Hause kommen.
Bei uns auf dem Dorf gab es das früher nicht. Heutzutage kommen meine Kids von jeder Party mit prallgefüllten Tütchen voller Süßigkeiten nach Hause zwischen denen sich vereinzelt Plastikspielzeug #madeinchina (aka #madefordiemülltonne) befindet – Lebensdauer 1 Minute #optimistischgerechnet.
Versteht mich nicht falsch, ich habe generell nichts gegen Süßigkeiten, aber da der Zuckerschock an solchen Tagen in der Regel eh schon vorprogrammiert ist, ist es irgendwann einfach zuviel des Guten…und von billigem Plastikspielzeug halte ich tatsächlich überhaupt nichts! Was ich meinen Kindern nicht kaufe, verschenke ich demnach auch nicht als Gastgeschenke #sorrynotsorry
Rebellisch wie ich bin #haha, habe ich für mich entschieden keine Süßigkeitentütchen zu verteilen…bei den Feiern mit den jüngeren (also der 3. und 4. Geburtstag) gibt es als Gastgeschenk einfach nur Seifenblasen in Herzform (wie ihr sie von Hochzeiten kennt…Kostenpunkt ca. 40 Cent pro Stück, zB hier).
Letzes Jahr als Luis 5 geworden ist, habe ich mich dann aber doch dazu hinreißen lassen, mit meinen Kindern Gastgeschenke zu basteln: wir haben Namens-Armbändchen selbstgemacht (die einige der Kids heute noch tragen).
Natürlich muss jeder für sich selber entscheiden ob und was er in die Tütchen macht, oft fehlt auch schlichtweg die Zeit oder die Lust nach Alternativen zu suchen…bei uns hat sich bisher aber noch niemand über die fehlenden Süßigkeiten beschwert. Falls dies passieren sollte, wird derjenige nächstes Jahr einfach nicht mehr eingeladen #haha #warnatürlichnureinscherz #bittenichtaufregen.
Wie handhabt ihr das denn? Gibt es bei euch Süßigkeiten, gar nichts, oder habt ihr andere tolle Alternativen für mich, die ich mir abgucken kann 😉 Lasst mal hören!
Alles Liebe, eure Nine
Ich kann dir nur zustimmen und ich handhabe es gleich. Meine Kinder haben es glaube ich durchschaut und wünschen sich daher immer eine Schatzsuche, der Schatz sind Süßigkeiten und was kleines z. B. Edelstein, Holzkreisel, Minitupperdosen von Rice. Die Gastkinder gehen immer glücklich nach Hause.
LikeLike
Bei meinem Mittleren – 6 – hab ich für jeden Gast bunte Becher aus Melamin mit den Namen beplottet, und die bekamen sie dann als Geschenk mit nach Hause ☺️!! Sie freuten sich sooo sehr, und jeder hat seinen gerne in Gebrauch!
Auf IG unter Mariaplusvier kannst sie gerne sehen 😉
Die Armbänder finde ich ebenfalls super schön 💗!!
LikeLike
Ich mag auch keine Süßigkeitentüten. Und dann noch in Plastikbeutelchen. Bei mir gibt es immer Brottüten, bestempelt mit den Namen. Und das mit den Buchstabenketten ist toll, das duften sie bei mir selbst fädeln. Oder Schatzkisten bemalen oder sowas – das ist viel sinnvoller als Zuckerkram. Übrigens ganz toll waren mal Samentüten oder Knollen, die hatten lange Erinnerungswert bei den Kindern
LikeLike
Bei uns gab es zum vierten ein Piratenfest. Selbstgemachtes Schwert, Augenklappe und Hut durften mit nach Hause genommen werden. Dieses Jahr werde ich mir eine Polaroid-Kamera leihen; die Kinder können den Bilderrahmen selbst verzieren und dann natürlich ein Foto mitnehmen… Ich bin auch kein Fan von Billigspielzeug und Süßigkeitentüten…
LG
LikeLike